
Un artiste allemand dont son atelier est à Butzbach en Allemagne

Une de ses œuvres en jardin

Eiche Fachwerkbalken / High heel Torso

Portrait du sculpteur et une de ses œuvres

08.03.1957 geboren in Berlin
1977 bis 1983 : Studium zum Bergbauingenieur in Berlin
seit 1984 in der Entwicklungszusammenarbeit in über 30 Ländern weltweit tätig. Dabei intensive Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen und traditionellen Kunst Lateinamerikas, Afrikas und Asiens
seit 1989 in Oberursel/Taunus wohnhaft
1998 : Beginn mit der Holzbildhauerei, Autodidakt
seit Ende 1999 auch Steinbildhauerein
Kurse im Bereich Aktzeichnen, Bildhauerei in Stein und Holz sowie Keramik
seit 2000 : eigenes Atelier für Holz
seit 2001 : verschieden Einzel- und Gemeinschafts-Ausstellungen
2001 bis 2003 : Mitarbeit beim „Arbeitskreis Holz“ zur Organisation des Bildhauerworkshops „Zeitzeuge Holz“ in Eppstein
seit 2003 Mitglied im Gemeinschaftsatelier Steinbock in Frankfurt (Stein)
nn Werke in Privatsammlungen in Deutschland, Liechtenstein, Spanien und USA
Ich bin 1957 in Berlin geboren und seit 1968 neben meiner beruflichen Tätigkeit als beratender Bergbauingenieur in der Entwicklungszusammenarbeit auch als Bildhauer tätig.
Dazu brachte mich die Auseinandersetzung mit der afrikanischen und lateinamerikanischen Skulptur. Als Autodidakt arbeite ich in Holz und Stein und lasse ab und ab Bronzegüsse von ausgewählten Stücken anfertigen.
Ich unterhalte ein Atelier in Oberursel und bin an einem Gemeinschaftsatelier in Frankfurt beteiligt. Aktuell lebe und arbeite ich in Oberursel. Mein bevorzugtes Thema ist der weibliche Körper, gern als Torso in mehr oder weniger abstrakter Ausgestaltung.
Als Mitinitiator und Teilnehmer des ersten Oberurseler Bildhauersymposiums war ich 2011 auch als Vertreter der Oberurseler Künstler in unserer russischen Partnerstadt Lomonossow Teilnehmer eines dortigen Symposiums.
Seit 2002 : Ausstellungstätigkeit, Werke in Privatsammlungen in Deutschland, Liechtenstein, Spanien und USA, im öffentlichen Raum in Oberursel, Bad-Homburg, Friedrichsdorf und Lomonossow.
L'artiste :
Né à Berlin, le 8 mars 1957,
de 1977 à 1983 : étudie le génie minier à Berlin Depuis 1984, coopérant au développement dans plus de 30 pays du monde. En plus d'un engagement intensif avec l'art contemporain et traditionnel d'Amérique latine, d'Afrique et d'Asie depuis 1989 vivant à Oberursel / Taunus 1998 début de la sculpture sur bois, autodidacte Depuis fin 1999, sculpture sur pierre Cours de dessin de vie, de sculpture sur pierre et sur bois ainsi que de céramique , au Liechtenstein, en Espagne et aux États-Unis.
Sources des informations : https://www.ksfo.de/kultur/regionalparkprojekt-lindenb%C3%A4umchen/michael-priester/
Les œuvres sculptées de Michael

bildhauer / sculpteur
Mühlgasse 12 35510 Butzbach
T. : 06033-796 1122
Mail : mer_priester@yahoo.de
Web : https://www.deviantart.com/gecko-online
Bonne visite !
***
A voir aussi dans la région : autres article du blog
La fête des roses à Bad-Naunheim-Steinfurth Rosenfest-Nanheim-Steinfurth, Le plus ancien village de roses en Allemagne : http://jeanpierrekosinski.over-blog.net/2018/07/la-fete-des-roses-a-bad-naunheim.html
Article l'art nouveau à Bad Nauheim : http://Voir aussi autre article du blog : l'art nouveau à Bad Nauheim : http://jeanpierrekosinski.over-blog.net/2018/07/visite-de-bad.html
En Allemagne :
Trèves, la plus ancienne ville d'Allemagne http://jeanpierrekosinski.over-blog.net/2018/07/une-visite-de-treves-trier-en-allemagne.html